Hydrologie
Entwicklung des Wasserverbrauchs in Deutschland
Tab. 1 - Wasserverbrauch in Deutschland (bis 1990 nur BRD) in Litern je EinwohnerIn pro Tag
1950 | 1975 | 1990 | 1992 | 1994 | 1996 | 1998 | 2000 | 2004 |
85 | 125 | 145 | 136 | 134 | 128 | 129 | 129 | 126 |
Wie man sieht, ist der Wasserverbrauch nach einem Höhepunkt um 1990 in der Bundesrepublik rückläufig. Das hat verschiedene Gründe:
1. Die Abwassergebühren sind in den letzten Jahren enorm gestiegen.
2. Durch wassersparende Armaturen wird weniger verbraucht.
3. Die Industrie führt für Kühlwasser Kreisläufe ein.
4. Die Toilettenspülung wird mit weniger Wasser betrieben.
5. In Hessen wurde z.B. durch die rot/grüne Regierung der "Wasserpfennig" eingeführt. Dieser Wasserpfennig ist in Wirklichkeit 50 Pfennig pro Kubikmeter.
6. In den neuen Bundesländern wird im Durchschnitt weniger Wasser verbraucht, dies senkte den Schnitt (1999 waren es in den alten Bundesländern 137 Liter und in den neuen Bundesländern 93 Liter pro EinwohnerIn und Tag (Quelle: BWG)).
Auf Grund der Sparmaßnahmen rechnen die Wasserwerke mit einem Rückgang des Wassergebrauchs von 1 - 2 % pro Jahr.