Hydrologie
Wasserverbrauch
Wenn man vom Wasserverbrauch spricht, denkt man zunächst an den persönlichen Wasserverbrauch im Haushalt. Der persönliche Wasserverbrauch in Deutschland liegt zur Zeit bei durchschnittlich 120 Liter/Kopf/Tag, wobei es regionale Unterschiede gibt: z.B. 137 Liter in den alten Bundesländern und 93 Liter in den neuen Bundesländern (Quelle: BGW). Diese Menge verteilt sich auf viele verschiedene Tätigkeiten:
Abb. 1 - Durchschnittlicher Anteil am Wasserverbrauch in Deutschland (www.wasser.de)
Andere Länder verbrauchen im Vergleich dazu zum Teil deutlich weniger oder auch mehr:
-
in afrikanischen Trockengebieten kommt man mit ca. 20 l/ Kopf/ Tag aus
-
in der Sahelzone sind es ca. 30 l/Kopf/Tag
-
in den USA dagegen wird sehr viel mehr verbraucht: ca. 295 l/Kopf/Tag, einige Quellen nennen gar 700 l/Kopf/Tag !!!
-
die Weltgesundheitsorganisation WHO hat errechnet, dass mindestens 25 l/Kopf/Tag zum Trinken, Kochen und für den hygienischen Bedarf nötig sind.
Der persönliche Wasserverbrauch macht aber nur ca. 9% der gesamten Wassernutzung in der BRD aus. Der überwiegende Teil wird von Kraftwerken und der Industrie genutzt. Eine Übersicht über die Anteile des Verbrauchs sind auf der Mengen-Seite zu finden.